NATURA
TRAIL |
![]() |
Erdmannshöhle Hasel (8 km) Die Erdmannshöhle ist mit ca. 135.000 Jahren eine der ältesten Tropfsteinhöhlen in Deutschland. Länge: 2.185 m. Begehbar davon sind 360 m |
![]() |
Schweigmatt Hohe Möhr (8 km) Der Luftkurort Schweigmatt (780 m) liegt am Südhang der Hohen Möhr (983 m). Eine besondere Attraktion ist das Schwimmbad. Einmal pro Woche wird ein Nachtbadetag in einem romantischen Ambiente veranstaltet. |
![]() |
Todtmoos (12 km) Heilklimatischer Kurort mit vielen Attraktionen für Wanderer, Mountainbiker, Langläufer und Skifahrer. |
![]() |
Schopfheim (16 km) Stadt im Wiesental mit 19.000 Einwohnern und einer herrlichen Altstadt. |
![]() |
Belchen (29 km) Seine majestätische Kuppelform machen den Belchen (1415 m) zum schönsten Aussichtsberg im Schwarzwald. Bei klarer Sicht können von hier aus die Gebirgsketten von Schwarzwald, Jura, Vogesen und Alpen bewundert werden. Seit von Belchen-Multen eine Seilbahn auf den Gipfel führt, ist die Straße für PKW gesperrt. |
![]() |
St. Blasien (25 km) Ein wunderschönes einladendes Städtchen mit einer riesigen ehemaligen Benedektinerabtei. Der Kuppeldom ist einer der größten Europas. Hier bietet sich eine Wanderung auf dem Klosterweg oder der Besuch der hochrangig besetzten internationalen Sommerkonzerte von Ende Juni bis Anfang September an. |
![]() |
Todtnau (27 km) Todtnau liegt im Zentrum der höchsten Berge des Südschwarzwaldes: Feldberg, Herzogenhorn und Belchen. Zusammen mit seinen Satelliten Aftersteg, Brandenberg, Fahl, Gschwend, Herrenschwand, Muggenbrunn, Präg, Schlechtnau und Todtnauberg beherrscht Todtnau den Wintersportbetrieb in der Region. Hier wurde 1891 der erste deutsche Skiclub gegründet. Ein 97 m hoher Wasserfall, Deutschlands längste Coasterbahn und die Mountainbike-Downhill-Strecke sowie viele Skilifte locken Besucher an |
![]() |
Steinwasenpark (23 km) Erlebnispark für die ganze Familie mit Wildpark, Hängeseilbrücke, Eiswelt, Kinderspielgelände und vielem mehr |
![]() |
Museumsbergwerk Schauinsland
(39 km) 8 Jahrhunderte Bergbaugeschichte im Südschwarzwald können hier direkt unter dem Schauinslandgipfel verfolgt werden. |
![]() |
Feldberg (38 km) Im Sommer ist der Feldberg ein beliebtes Wanderziel, im Winter ein beliebtes Wintersportgebiet mit 28 Skiliften, Langlaufloipen und Rodelpisten. Der Feldberg ist Naturschutzgebiet und wird von einem Naturschutzwart (Ranger) betreut. Über den Feldbergpass führt die B317 von Titisee nach Basel. Mit Zug und Bus kann der Feldberg über die Station Bärental erreicht werden. |
![]() |
Bad Säckingen (30 km) Die historische Stadt liegt idyllisch am Fuße des Schwarzwaldes direkt am Rhein, der hier die Grenze zwischen der Schweiz und Deutschland bildet. Eine 400 Jahre alte gedeckte Holzbrücke führt über den Rhein nach Stein (CH). Bad Säckingen ist durch Victor von Scheffel und seinen Trompeter von Säckingen weltweit bekannt. Rheumakranke finden in den Aqualon-Thermen Linderung ihrer Beschwerden. Im Schloss Schönau befindet sich das Trompeter Museum. |
![]() |
Lörrach (30 km) Große Kreisstadt mit 48.000 Einwohnern, kulturelles und wirtschaftliches Zentrum im Dreiländereck. Das jährliche Stimmenfestival macht Lörrach zum Treffpunkt bekannter Musiker aus der ganzen Welt. Interessant ist der Besuch der Burgruine Rötteln, die weithin sichtbar über dem Lörracher Stadtteil Haagen thront. Die Burg spielt in der Geschichte von Lörrach, Basel und dem Markgräflerland eine bedeutende Rolle. |
![]() |
Basel (44 km) Verkehrsdrehscheibe Europas mit südländischem Flair. Romantische Altstadt und als Kontrast moderne Bauten anerkannter Architekten. 40 Museen, 25 Theater, weltweit führende Messen (Art Basel, Basel World). Viele Parks, Tierpark, Zoo, Hafen, interessante Einkaufsmöglichkeiten. |
![]() |
Badenweiler (40 km) Eine traumhafte Lage am Fuße des Blauens (1165 m), ein herrlicher 250 Jahre alter Kurpark zu Füßen der Burgruine Baden und das gepflegte Ambiente der Cassiopeia-Therme deren Ursprung auf die römischen Bäder der Vasallen des Kaisers Vespian zurückgeht sowie das internationale Flair machen Badenweiler zu einer Perle im Markgräflerland. |
![]() |
Bad Bellingen (44 km) Der Ort liegt an einem Rebberg direkt am Rhein. Sein Glanzstück ist die Balinea Therme mit modernem Saunapark und mit einem mineralstoffhaltigen Heilwasser aus 600 bis 1200 m Tiefe. |
![]() |
Kaiseraugst (54 km) Römische Kolonie, gegründet 44 v. Chr. mit dem Namen Augusta Raurica. Freigelegt wurde eine römische Badanlage, das Amphitheater und viele verschiedene Häuser aus der Römerzeit. 1962 wurde ein Silberschatz aus reich verzierten Gefäßen, Besteck, Silbermünzen und Medaillons gefunden. |
![]() |
Schluchsee (39 km) Mit 930 m ist der Schluchsee die höchstgelegene Talsperre Deutschlands und der größte See im Schwarzwald. Wassersportzentrum für Segler, Surfer und Taucher. Aquafun mit Riesenrutsche, Strömungskanal, Abenteuerspielplatz und Kinderspielgelände. |
![]() |
Titisee (50 km) Der Titisee ist weltbekannt und daher an Spitzentagen von bis zu 20.000 Touristen besucht. Der See liegt 850 m hoch und wird vom Feldberggebiet gespeist. Der See steht unter Naturschutz und ist ein Trinkwasser-reservoir der Region. |
![]() |
Huningue (Hüningen) / F Hüningen ist über eine neue sehr filigran wirkende Stahlhängebrücke für Fußgänger und Radfahrer direkt mit Weil am Rhein verbunden. Sehenswert ist das Wildwasserrevier (Parc des Eaux Vives) und das Naturschutzgebiet (Petite Camargue Alsacienne) |
![]() |
Weil am Rhein (38 km) Stadt im Dreiländereck mit direkter Anbindung an Basel /CH und Hüningen/F. Heimliches Mekka des Möbeldesigns weltweit. Stararchitekten schufen seit 1989 mehrere Designmuseen. Zentraler internationaler Verkehrsknotenpunkt. Bei Besuchern beliebt ist das Badeland Laguna und die internationale Gastronomie. |
![]() |
Freiburg im Breisgau (57 km) Berühmte Universitätsstadt mit besonderem Charme. Zahlreiche Ausflugsziele innerhalb von Freiburg und der angrenzenden Region sorgen für ein gelungenes Urlaubsvergnügen. Professionelle Stadtführungen zu Fuß und mit Fahrrad bieten spannende und informative Einblicke in die wechselvolle Stadtgeschichte Freiburgs und seiner Umgebung. Besonders sehenswert ist das Münster mit dem schönsten Turm der Christenheit. |
![]() |
Rheinfall Schaffhausen (52
km) Ebenso eindrücklich wie der Rheinfall ist die Region um den Rheinfall. Wunderschöne Landschaften und kulturelle Schätze bringen Sie zum Staunen. |
![]() |
Europapark Rust (65 km) Mit 4 Millionen Besuchern jährlich ist der Europapark Rust der größte Freizeitpark Europas. Über 3000 Mitarbeiter sorgen in vielen Themenbereichen für Spannung und Nervenkitzel sowie für den reibungslosen Ablauf der Veranstaltungen. Beliebter Standort für Fernsehsendungen und Produktionen. Für mehrtägige Besuche stehen Hotels und mehrere Tipizelte zur Verfügung. |
![]() |